Filtering by: Networking

Co-Creating the Hub - IDG Cologne & Bonn Area
May
23
7:00 pm19:00

Co-Creating the Hub - IDG Cologne & Bonn Area

Inner Development Goals

English Version See below

Transformierende Skills für nachhaltige Entwicklung

Du bist herzliche zum bevorstehenden IDG Köln & Bonn Community Treffen Nr. 4 eingeladen.

Der Zweck dieses Treffens ist

  • Kurze Einführung in die Inner Development Goals

  • Erfahrungen aus IDG-bezogenen Projekten teilen

  • Verbindung und Interaktion mit Gleichgesinnten

  • Gemeinsames Gestalten und Zusammenarbeiten rund um die IDGs und unseren Hub

Lass uns diese IDG-Region gemeinsam (wieder) verbinden & co-kreieren!

Dieses Treffen ist für dich geeignet, wenn du interessiert bist an:

  • Arbeit mit den Inner Development Goals (IDGs), Nachhaltigkeit, Regeneration, Klimawandel & Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs)

  • Innere Arbeit, Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit, Emotionale Intelligenz usw.

  • Engagement und gemeinsames Schaffen in der Gemeinschaft für nachhaltige Transformation von innen nach außen

Agenda

  • 18.30 Uhr - Einlass & Ankommen

  • 19:00 - Begrüßung, Check-In, Einführung & kurzes Update zu den IDGs im Jahr 2024 und einigen neuen Mitgliedsorganisationen

  • 19:30 - Worldcafé-Gruppenworkshops mit der Möglichkeit, darüber zu sprechen, wie wir unseren Hub gestalten, wie wir zusammenarbeiten, eine Einführung in die IDGs oder bring dein eigenes Thema mit

  • 20:30 - Zusammenfassung, nächste Schritte & Auschecken

  • 21:00 - Offizielles Ende & Zeit für Networking

  • 22:00 - Ende Ende :)

 

Wir freuen uns sehr darauf, dich kennenzulernen. Vielen Dank und bis bald.

Jannik, Kamil, Klaus & Laila, Ruth & Lisa (Kernteam IDG Köln & Bonn Area Community Hub)

 

Über die Inner Development Goals

Die Inner Development Goals (IDGs) sind eine gemeinnützige Organisation für innere Entwicklung. Wir erforschen, sammeln und kommunizieren wissenschaftlich fundierte Fähigkeiten und Qualitäten, die uns helfen, zweckgerichtet, nachhaltig und produktiv zu leben. Der Rahmen der Inner Development Goals ist grundlegend für die Arbeit zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs). Weitere Informationen zu den Inner Development Goals findest du unter innerdevelopmentgoals.org.

 

Über den IDG Köln & Bonn Area Community Hub

Wie der Rahmen ist auch die Idee der IDG-Hubs frei & Open-Source und wird von der IDG-Organisation unterstützt, aber nicht kontrolliert. Dieser IDG-Hub ist der regionale Raum rund um die Region Köln / Bonn für alle, die sich für die IDGs sowie themenspezifische IDG-Hubs interessieren. Du kannst dich über unsere LinkedIn-Gruppe oder die persönlichen LinkedIn-Profile und E-Mails der Kernmitglieder des Teams verbinden: Jannik Kaiser - jannik@unityeffect.net, Kamil Barbarski - hi@kamilbarbarski.com, Klaus Mertens - mail@klaus-mertens.eu, Laila Martins - lmartinscsr@gmail.com, Ruth Spiller - ruth.spiller@icloud.com & Lisa Schulze - lisa@lifelab.world.

When, where, how?

Start: 18.30-19.00 Uhr

Ende: 22.00 Uhr

Sprache: Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt mit Übersetzung ins Englische bei Bedarf

Eintritt: kostenfrei, bitte reserviere deinen Platz hier: Rausgegangen

______

ENGLISH

Transformational Skills for Sustainable Development

You are invited to join the upcoming IDG Cologne & Bonn Area Community Gathering Nr. 4.

 

The purpose of this gathering is

  • Short introduction to the Inner Development Goals

  • Share experiences from IDG related projects

  • Connecting and interacting with like-minded people

  • Co-creating and collaborating around the IDGs and our hub

Let's (re)connect and co-create this IDG region together! 

 

This gathering is for you if you are interested in

  • Working with the Inner Development Goals (IDGs), Sustainability, Regeneration, Climate Change & Sustainable Development Goals (SDGs)

  • Inner Work, Personal Development, Mindfulness, Emotional Intelligence etc.

  • Engaging and co-creating in community around sustainable transformation from inside out

 

Agenda

  • 18.30 Uhr - Doors Open

  • 19:00 - Welcome, check-In, introduction & short update on IDGs in 2024 and some new member organisations

  • 19:30 - Worldcafé group workshops with the opportunity to talk about how we can shape our hub, how to work together, get an intro into the IDGs or bring your own topic

  • 20:30 - Wrap-up, next steps & check-out

  • 21:00 - Official end & time for networking

  • 22:00 - End end :)

 

We are looking very much forward to meeting you. Thank you and see you soon.

Jannik, Kamil, Klaus & Laila, Ruth & Lisa (Core Team IDG Cologne & Bonn Area Community Hub)

 

About the Inner Deveopment Goals

Inner Development Goals (IDGs) is a non-profit organization for inner development. We research, collect and communicate science-based skills and qualities that help us to live purposeful, sustainable, and productive lives. The Inner Development Goals framework is fundamental in the work to reach the Sustainable Development Goals. You can find out more about the Inner Development Goals at innerdevelopmentgoals.org.

 

About the IDG Cologne & Bonn Area Community Hub

Just like the framework, the idea of IDG Hubs is to be free and open-source, and it is supported not controlled by the IDG organization. This IDG hub is the regional space around Cologne / Bonn area for everybody who is interested in the IDGs as well as topic specific IDG hubs. You can connect to us via our LinkedIn-Group or the personal LinkedIn profiles and emails from the core team members: Jannik Kaiser - jannik@unityeffect.net, Kamil Barbarski - hi@kamilbarbarski.com, Klaus Mertens - mail@klaus-mertens.eu, Laila Martins - lmartinscsr@gmail.com, Ruth Spiller - ruth.spiller@icloud.com & Lisa Schulze - lisa@lifelab.world.

When, where, how?

Start: 18.30-19.00 Uhr

End: 22.00 Uhr

Language: The event will be in German with translation into English upon need.

Entrance: free, please reserve your spot here: Rausgegangen

View Event →
Share
Co-Creating the Hub - IDG Cologne & Bonn Area
Nov
29
7:30 pm19:30

Co-Creating the Hub - IDG Cologne & Bonn Area

Inner Development Goals

Transformational Skills for Sustainable Development

You are invited to join the upcoming IDG Cologne & Bonn Area Community Gathering Nr. 3.

 

The purpose of this gathering is

  • Short introduction to the Inner Development Goals

  • Share experiences from IDG related projects

  • Connecting and interacting with like-minded people

  • Co-creating and collaborating around the IDGs and our hub

Let's (re)connect and co-create this IDG region together! 

 

This gathering is for you if you are interested in

  • Working with the Inner Development Goals (IDGs), Sustainability, Regeneration, Climate Change & Sustainable Development Goals (SDGs)

  • Inner Work, Personal Development, Mindfulness, Emotional Intelligence etc.

  • Engaging and co-creating in community around sustainable transformation from inside out

 

Agenda

  • 19:30 - Welcome, check-In, introduction & short review of the IDG Summit 2023

  • 19:50 - Open Space or Lean Coffee or any other co-creative method (bring your own topics, projects and questions)

  • 20:50 - Wrap-up & check-out

  • 21:00 - Official end & time for networking

  • 22:00 - End end :)

 

Thank you lifelab for supporting us with your wonderful venue.

 

We are looking very much forward to meeting you. Thank you and see you soon.

Jannik, Kamil, Klaus & Laila (Core Team IDG Cologne & Bonn Area Community Hub)

 

About the Inner Deveopment Goals

Inner Development Goals (IDGs) is a non-profit organization for inner development. We research, collect and communicate science-based skills and qualities that help us to live purposeful, sustainable, and productive lives. The Inner Development Goals framework is fundamental in the work to reach the Sustainable Development Goals. You can find out more about the Inner Development Goals at innerdevelopmentgoals.org.

 

About the IDG Cologne & Bonn Area Community Hub

Just like the framework, the idea of IDG Hubs is to be free and open-source, and it is supported not controlled by the IDG organization. This IDG hub is the regional space around Cologne / Bonn area for everybody who is interested in the IDGs as well as topic specific IDG hubs. You can connect to us via our LinkedIn-Group or the personal LinkedIn profiles and emails from the core team members: Jannik Kaiser - jannik@unityeffect.net, Kamil Barbarski - hi@kamilbarbarski.com, Klaus Mertens - mail@klaus-mertens.eu, Laila Martins - lmartinscsr@gmail.com.

Wann, wo, wie?

Start: 19.30 Uhr

End: 22.00 Uhr

Event hosts: Jannik Kaiser, Kamil Babarski, Klaus Mertens & Laila Martins

Entrance: free, please reserve your spot via Rausgegangen

View Event →
Share
co-volution mit Max Gede
Nov
22
7:30 pm19:30

co-volution mit Max Gede

co-volution #2 mit Max Gede

Bei der dieser co-volution begrüßen wir Max Gede von Köln spricht und dem Sprich e. V. Er setzt sich für demokratische Skills ein. Alle Infos findet ihr hier. Kommt vorbei & co-kreiert mit uns!

EHRENAMT. HERAUSFORDERUNGEN IM FREIWILLIGEN ENGAGEMENT.

Max ist Creative Director aus Köln. Er beschäftigt sich seit einem Jahrzehnt mit Kunst und Philosophie. Dies hat ihn auch dazu bewegt, sich sozial und politisch zu engagieren. Er ist ein Mitbegründer von “Köln spricht” und entwickelt Formate für politische Bildung mit spielerischen Ansatz. Er macht sich vor allem darüber Gedanken, wie wir als Gesellschaft einen umfassenden Wertekonsens finden können und wie wir es schaffen, konstruktiv miteinander zu sprechen und umzugehen, um als Gesellschaft nicht auseinander zu brechen. Deswegen setzt er sich besonders für demokratische Skills und Streitkultur ein. Denn Demokratie und Teilhabe (und Teilgabe) will gelernt werden.

Seit er die kommerzielle Sparte seines Berufs des Kommunikationsdesigners verlassen hat, ist er in sozialen und politischen Projekten aufgeblüht. Sein Leben ergab plötzlich viel mehr Sinn. Er fühlte, dass er zum erstmal keinen Bullshit Job mehr machte, sondern das er einen realen Impact erzielen konnte. Doch das soziale Engagement hat leider auch seine dunkle Seiten. Darüber möchte er uns erzählen.

Worum geht’s?

Gemeinsam gestalten wir eine bedürfnisorientierte Gesellschaft! 

Die Netzwerk- und Lernveranstaltung Co-Volution verbindet Kreative, Social Entrepreneure, Gemeinwohl Akteure, Event-People und nachhaltiges Wirtschaften. Durch Kollaboration und Ressourcenvernetzung schaffen wir einen Mitmach-Raum für ökologisch und sozial nachhaltiges Leben. Hier praktizieren wir Teilhabe, Teilgabe, Augenhöhe und gegenseitige Supervision. Sei Teil unserer Co-kreativen Evolution und gestalte mit uns eine gute Zukunft für alle. Gestalte DEINE Zukunft.

Warum brauchen wir das?

Zunehmende globale Krisen, steigende Unsicherheiten und massive Veränderungen fordern unsere Kreativität, neue Formen der Zusammenarbeit und emotionale Bewusstheit. Aber wie? Die Einzelkämpfer-Mentalität unserer kompetitiv ausgerichteten Gesellschaft wird uns hier nicht weiterbringen! Was wir benötigen ist gegenseitiges Wahrnehmen. Wir sitzen alle in einem Boot.

Wie geht das?

1 WORK TOGETHER

Wie ergänzen wir uns besser, dass nicht jeder für sich alleine kämpft? Wie verhindern wir, dass Zukunftsgestalter*innen ausbrennen? Wie gestalten wir Settings und organisieren nachhaltig Ressourcen für individuelle Zusammenarbeit?

2 INDIVIDUAL NEEDS

Jeder läuft in anderen Schuhen und erlebt die Welt in seiner Weise. Das führt auch zu unterschiedlichen Bedarfen und Herausforderungen. Erst, wenn wir diese kennen und sehen, können wir sie auch einbinden. Trust the Schuhträger. ;-)

3 CARING IS SHARING

Was Dein Bedarf ist, könnte die Ressource deines Gegenübers sein! Oder besser noch: Die absolute Leidenschaft deines Gegenübers! Brauchen wir immer alles doppelt und dreifach? Wie funktioniert smarte Verteilung?

Wann, wo, wie?

Start: 19.30 Uhr

Einlass: 19.00 Uhr

Dauer: 22.00 Uhr

Eintritt: kostenfrei, bitte Ticket reservieren unter hello@lifelab.world

Kreiere mit uns die co-volution!

View Event →
Share
co-volution
Oct
25
7:30 pm19:30

co-volution

co-volution #1 mit Lilia Weirich

Das lifelab startet mit co-volution ein neues Format. Die erste Edition startet mit Aktivistin Lilia Weirich. Alle Infos findet ihr hier. Kommt vorbei & co-kreiert mit uns!

Aktivismus. Wie komme ich aus einem Motivationsloch?

Lilia Weirich ist eine multikreative Aktivistin und Visionärin aus Schwelm, die sich für eine nachhaltige Entwicklung ihrer Stadt und der Welt einsetzt. Sie hat zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, wie die konsumgesellschaftskritische Boykott-Bewegung „Urlaub vom System“ oder das Bürgerengagement-Netzwerk „Netzwerk der guten Taten“. Die Projekte rufen zum Systemwandel auf und versuchen, in Pionierarbeit den ökologisch-sozialen Wandel mitzugestalten. Dafür hat die 37-jährige sogar ihren Job gekündigt. Um sich allerdings als Social Entrepreneurin in Vollzeit zu verwirklichen und über die praktische Lösungserforschung das Leben zur Kunst werden zu lassen, benötigt es Mut und Kreativität. Künstlerisch hat sie bereits Erfahrungen als Filmemacherin gesammelt und ein Stipendium der Filmstiftung NRW erhalten. Als Zukunftsgestalterin mit Vision und hohen Zielen hat sie sich vorgenommen, die eher konservativ eingestellte Stadt Schwelm und auch ein bisschen die Welt zu verändern. Dies erfordert oft jedoch mehr als nur etwas Kreativität und Resilienz. Es erfordert auch sehr viel Empathie für sich selbst, für den Prozess, das Scheitern und Wiederaufstehen. Da sie als Pionierin bereits erprobt ist, konnte es keine bessere geben, um mit uns die erste Ausgabe co-volution zu feiern. Hier spricht Lilia vor allem über die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die solch ein Engagement mit sich bringt, und wie man sich selbst und wir uns als Gesellschaft gegenseitig besser unterstützen können. Denn ohne diesen gegenseitigen Support gehen wir alle baden.

Worum geht’s?

Gemeinsam gestalten wir eine bedürfnisorientierte Gesellschaft! 

Die Netzwerk- und Lernveranstaltung Co-Volution verbindet Kreative, Social Entrepreneure, Gemeinwohl Akteure, Event-People und nachhaltiges Wirtschaften. Durch Kollaboration und Ressourcenvernetzung schaffen wir einen Mitmach-Raum für ökologisch und sozial nachhaltiges Leben. Hier praktizieren wir Teilhabe, Teilgabe, Augenhöhe und gegenseitige Supervision. Sei Teil unserer Co-kreativen Evolution und gestalte mit uns eine gute Zukunft für alle. Gestalte DEINE Zukunft.

Warum brauchen wir das?

Zunehmende globale Krisen, steigende Unsicherheiten und massive Veränderungen fordern unsere Kreativität, neue Formen der Zusammenarbeit und emotionale Bewusstheit. Aber wie? Die Einzelkämpfer-Mentalität unserer kompetitiv ausgerichteten Gesellschaft wird uns hier nicht weiterbringen! Was wir benötigen ist gegenseitiges Wahrnehmen. Wir sitzen alle in einem Boot.

Wie geht das?

1 WORK TOGETHER

Wie ergänzen wir uns besser, dass nicht jeder für sich alleine kämpft? Wie verhindern wir, dass Zukunftsgestalter*innen ausbrennen? Wie gestalten wir Settings und organisieren nachhaltig Ressourcen für individuelle Zusammenarbeit?

2 INDIVIDUAL NEEDS

Jeder läuft in anderen Schuhen und erlebt die Welt in seiner Weise. Das führt auch zu unterschiedlichen Bedarfen und Herausforderungen. Erst, wenn wir diese kennen und sehen, können wir sie auch einbinden. Trust the Schuhträger. ;-)

3 CARING IS SHARING

Was Dein Bedarf ist, könnte die Ressource deines Gegenübers sein! Oder besser noch: Die absolute Leidenschaft deines Gegenübers! Brauchen wir immer alles doppelt und dreifach? Wie funktioniert smarte Verteilung?

Wann, wo, wie?

Start: 19.30 Uhr

Einlass: 19.00 Uhr

Dauer: 22.00 Uhr

Eintritt: kostenfrei, bitte Ticket reservieren!

Kreiere mit uns die co-volution!

View Event →
Share